Historisches Museum Cadolzburg

SONDERAUSSTELLUNGen

 

17 Ziele für eine bessere Welt

präsentiert von der FairTrade-Steuerungsgruppe Cadolzburg

Klimawandel, Armut, Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Entscheiden wir uns beim Kauf von Jeans, Schokolade oder Handys für Produkte, die unter menschenwürdigen und fairen Bedingungen hergestellt worden sind? Wir entscheiden, wie viel Energie wir verbrauchen. Wir entscheiden, wie wir mit den Ressourcen und Schätzen der Natur umgehen. Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbare Folgen – für uns, andere und zukünftige Generationen. Es ist Zeit umzudenken. Wir alle sind gefragt. Politik und Wirtschaft wie jede und jeder von uns.

Viele der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN stimmen mit dem Fair-Trade Gedanken überein. In der interessanten Ausstellung im Historischen Museum Cadolzburg haben Sie die Möglichkeit sich umfänglich zu informieren.

  

 

Original-Briefe des Gonnersdorfer Knechts und NS-Zeitzeugen "Heiner"

Die Briefe geben einen guten Einblick, wie es zu den unzähligen Mitläufern im Nationalsozialismus kommen konnte. Mangelhafte Bildung, Armut und menschliche Schwächen führten dazu, dass die Menschen wegsahen, wenn Unrecht geschah oder sogar mitmachten, wenn sie persönliche Vorteile daraus ziehen konnten. Zudem erlauben Sie einen Blick in das Leben, Denken und Streben von "Heiner".

Auf der Grundlage der Briefe entstand sowohl Roman "Heiner" als auch das gleichnamige Musical der Cadolzburger Burgfestspielgruppe, das im Sommer 2022 im äußeren Burghof der Cadolzburg zu sehen war.