Kurzinfo
- Typ: Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten
- Datierung: 1730
- Münzherr: Markgraf Carl Wilhelm Friedrich
- Münzmeister: Georg Wilhelm Vestner
Beschreibung Vorderseite
Geharnischtes Brustbild Carl Wilhelm Friedrichs mit langen Locken im Profil nach rechts gewandt, darunter die Stempelschneidersignatur V. (Georg Wilhelm Vestner aus Nürnberg). Umschrift: CARL · WILH · FRID · – MARCH BR.BVRG NOR.
Beschreibung Rückseite
Altar mit aufgeschlagener Augsburger Konfession, darauf die Aufschrift: AVGVSTANAE CONFESSIONI. Oben die Überschrift ONOLDVM IVBILANS ANNVIT. Unten die Jahreszahl MDCCXXX.
Infotext
Die hervorgehobenen Buchstaben in der Beschriftung ergeben als Römische Zahlen addiert 1730, also die Jahreszahl.
1730 wurde an die Übergabe der „Confessio Augustana“ (Augsburger Bekenntnis) an Kaiser Karl V. erinnert, die 200 Jahre zuvor stattgefunden hatte. Burggraf Georg, ein Vorfahr Carl Friedrich Wilhelms, war 1530 Mitunterzeichner und bei der Übergabe anwesend gewesen. Die Augsburger Konfession ist ein Schlüsseldokument des Protestantismus, denn sie ist die erste offizielle Darlegung der lutherischen Lehre und Glaubenspraxis. In Ansbach wurde aus diesem Anlass 1730 ein großes Fest gefeiert, an dem auch Friedrich Wilhelm I. von Preußen, der berühmte Schwiegervater des jungen Markgrafen, teilnahm. Diese Dukaten wurden neben anderen Erinnerungsmünzen in Gedenken an die Jubiläumsfeierlichkeiten geprägt.