Historisches Museum Cadolzburg

Kurzinfo

  • Typ: ½ Karolin
  • Datierung: 1735
  • Prägeort: Schwabach
  • Münzherr: Markgraf Carl Wilhelm Friedrich
  • Münzmeister: Johann Jacob Ebenauer
  • Stempelschneider: vermutlich Georg Wilhelm Vestner
  • Gewicht: 4,67g

 

 

Beschreibung Vorderseite

Geharnischtes Brustbild mit Umhang und langem Lockenhaar und nach rechts gerichtetem Profil. CAR.WILH. FRID. M. B. D. P. (Carl Wilhelm Friedrich Markgraf von Brandenburg, Herzog von Preußen)

Beschreibung Rückseite

Brandenburgischer Adler mit Zollernschild in einer mit dem Kurfürstenhut gekrönten Rokokokartusche, darum die Ordenskette. Umschrift: SALVS PVBLICA – SALVS MEA, unten die Jahreszahl 1735

 

Infotext

Der 1726 in Bayern eingeführte Karolin entspricht dem Wert von zehn rheinischen Gulden, dieser Einteilung folgen auch die in Franken geprägten Halb- und Viertelkaroline. Dieser halbe Karolin entspricht also dem Wert von fünf rheinischen Gulden.

 

SEITE IM AUFBAU - MEHR INFOS FOLGEN!