Historisches Museum Cadolzburg

Kurzinfo

  • Typ: 2/3 Taler
  • Datierung: 1757
  • Prägeort: Schwabach
  • Münzherr: Markgraf Christian Friedrich Carl Alexander
  • Münzmeister: Johann Jacob Ebenauer
  • Stempelschneider: Johann Samuel Götzinger
  • Gewicht: 12,58 g

 

 

Beschreibung Vorderseite

Brustbild mit Perücke, pelzbesetztem Umhang und Ordensstern, darunter das Kürzel G des Stempelschneiders Götzinger. Das Porträt ist nicht mehr deutlich zu erkennen, weil die Münze abgerieben ist. Umschrift: ALEXANDER.D.G.M.B.D.&.S.

Beschreibung Rückseite

Großer Wappenschild in einer gekrönten, symmetrischen Kartusche mit zwei Adlern als Wappenhalter, darunter der Nennwert 2/3 und die geteilte Jahreszahl 1757.

 

Infotext

Der eigenartige, aber durchaus übliche Münzwert 2/3 Taler entsprach 60 Kreuzern und damit einem Gulden. Der Zweidritteltaler wird daher manchmal als Silbergulden bezeichnet.