SONDERAUSSTELLUNGen
Fachwerk in Cadolzburg - gestern und heute
Cadolzburg ohne Fachwerk? Undenkbar! Fachwerkhäuser prägen das Bild des Ortes, der dank seiner beindruckenden historischen Bausubstanz Teil der Deutschen Fachwerkstraße ist. Bautechniken, Denkmalpflege und Fachwerkbau haben einen festen Platz in der Dauerausstellung des Historischen Museums. Eine kleine Ausstellung blickt nun ergänzend in die Geschichte des Fachwerks, zeigt historische Werkzeuge und Bautechniken und welchen Einfluss die Arbeit des ehemaligen Heimatpflegers Valentin Fürstenhöfer bis heute hat. Fotografien von Ronald Heinrich betonen die Vielfalt des reichen Cadolzburger Fachwerkbestandes.
17 Ziele für eine bessere Welt
präsentiert von der FairTrade-Steuerungsgruppe Cadolzburg
Klimawandel, Armut, Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Entscheiden wir uns beim Kauf von Jeans, Schokolade oder Handys für Produkte, die unter menschenwürdigen und fairen Bedingungen hergestellt worden sind? Wir entscheiden, wie viel Energie wir verbrauchen. Wir entscheiden, wie wir mit den Ressourcen und Schätzen der Natur umgehen. Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbare Folgen – für uns, andere und zukünftige Generationen. Es ist Zeit umzudenken. Wir alle sind gefragt. Politik und Wirtschaft wie jede und jeder von uns.
Viele der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN stimmen mit dem Fair-Trade Gedanken überein. In der interessanten Ausstellung im Historischen Museum Cadolzburg haben Sie die Möglichkeit sich umfänglich zu informieren.